DDR 1989/90 Brandenburger Tor

P Produktion
P2 Wohnungstyp P2
P 14 Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben (FDJ)
P.-Fond Prämien Fond
PA Parteiaufbau

Parteiauftrag

Patenschaftsarbeit

Personalausweis (zuerst Deutscher Personalausweis)

Politabteilung

politische Arbeit

Produktionsabschnitt

Produktionsarbeiter

Produktionsausfall

Produktive Arbeit (Unterrichtsfach)
PAB Patentanwaltsbüro Berlin
PABP Problem- bzw. Aufgabenbearbeitungsprozess
PaG Parasitologische Gesellschaft der DDR (ging am 10.10.1961 aus der Biologischen Gesellschaft hervor, Auflösung Ende 1990)
PAK Planung, Anleitung und Koordinierung
PAKA Pappen- und Kartonagenfabrik Glashütte
PAKK Podium aller kleinen Künste Magdeburg (gegründet Ende 1989)
PALT Poliklinische Abteilung für Lungenkrankheuiten und Tuberkulose
PAMA Papiermaschinenwerk
PAO Preisanordnung
PASI Produktions- und Anlagensicherheit
PASUV Automatisiertes mobiles Truppenführungssystem (Projekt PASUV des Warschauer Vertrags)
PAZ Die Potsdamer andere Zeitung (dem Neuen Forum nahestehende Zeitung)
PB Politbüro der SED (Dem Politbüro der SED gehörte nie eine Frau als Vollmitglied an. Mit einer Ausnahme. Ingeburg (Inge) Lange wurde am 08.11.1989 vom ZK zum Vollmitglied des Politbüros gewählt. Nach Protesten der Parteibasis trat sie zwei Tage später zurück. Sie war seit Oktober 1973 Kandidat des Politbüros. Margarete Müller seit Januar 1963 Kandidat des Politbüros.)

Produktionsbereich
PBA Politisch-Beratender Ausschuss (in Thüringen, Vertreten waren darin: Bauern, BFD, Bündnis 90/NF, CDU, DA, DBD, DFD, DSU, Grüne Partei/UFV, PDS, SPD, es gab 16 Arbeitsgruppen)
PBC Persönlicher Bankcode
PBVO Personenbeförderungsverordnung
PCK Petrolchemisches Kombinat
PD Panzerdivision

Plandirektive

Produktionsdirektor
PDB Personendatenbank
PDES Prozessdatenerfassungssystem
PDP Partei der Parteilosen (Sie beanspruchte in der DDR 13,5 Millionen Mitglieder und auf der Welt 3,8 Milliarden.)
PDQ Prozessüberwachung, Datengewinnung und Qualitätssicherung
PdR Palast der Republik
PDS Partei des Demokratischen Sozialismus (seit dem außerordentlichen Parteitag der SED am 16.12.1989 SED-PDS, am 04.02.1990 beschließt der Parteivorstand die Partei nur noch PDS zu nennen, am 17.07.2005 umbenannt in "Die Linkspartei". Nach dem Zusammenschluss mit der WASG "Die Linke".)
PdV Plan der Vorbereitungen
PdVP Präsidium der Volkspolizei
PEK proteolytischer Enzymkomplex
PE Planentwurf
PEM VVB Plast- und Elastonverarbeitungsmaschinen
P.E.N. poets essayists novelists
PeP Podium eurer Probleme (Politmagazin für junge Leute aus dem Verlag "Junge Welt". Die erste Ausgabe erschien am 14.03.1990)
PF Personenfahndung

Post- und Fernmeldewesen
PFA Post- und Fernmeldeamt

Produktionsfondsabgabe
PFAU Pyrotechnische Fabrik Apel Uftrungen (Symbol war ein Pfau. Gegründet 1868 von Friedrich Wilhelm Apel. In der DDR habstaatliche Beteiligung 1959/60. VEB seit 1972. Teil des VEB Silberhütte Pyrotechnik. Schließung des Werks 1998.)
PFF Partei für Fortschritt und Freiheit (Eine Initiative zur Gründung der Partei konstituierte sich im Januar 1990 in Berlin. Aufruf: Rettung durch Einheit. Ziel ist die Einheit Deutschlands auf der Basis angeglichener wirtschaftlicher und politischer Verhältnisse.)
PFT Produktionsbereich Faserproduktion Terephtalsäure im PCK Schwedt
PG Parteigruppe

Physikalische Gesellschaft der DDR (gegründet am 14.09.1952 in Halle)
PGA Produktionsgrundarbeiter
PGB Produktionsgenossenschaften der Binnenfischer
PGH Produktionsgenossenschaften des Handwerks
PGH NAL PGH Neontechnik und Anlagenbau Leipzig
PGO Parteigruppenorganisator
PGS Planungsgesellschaft Schnellbahnbau
PH Pädagogische Hochschule
PHA Produktionshilfsarbeiter
PHEM Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" Erfurt/Mühlhausen
PHM Pädagogische Hochschule "Erich Weinert" Magdeburg
PHS Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED (1946-1990)
PHV Politische Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee und Grenztruppen (bis 15.02.1990, danach Organe für staatsbürgerliche Arbeit)

Präsidium des Hauptvorstandes
PI Pädagogisches Institut

Polytechnisches Institut
PiB Pionierbataillon
PID politisch-ideologische Diversion

Presse- und Informationsdienst (Informations- und Nachrichtenverbindung zwischen der Zentrale des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und den Auslandsvertretungen. Zwei Mal täglich wurde eine Informations- und Nachrichtenverbindung zwischen der Zentrale des MfAA und den Auslandsvertretungen hergestellt.)
PIM Perspektiv-IM
PJB Projektierungsbereich
PJR Politischen Jugendring (Gegründet von der Christlich-Demokratischen Jugend, der Jungliberalen Aktion und den Jungen Sozialdemokraten im Februar 1990. Vertreter der Jungen Demokraten nahmen als Beobachter teil. Als Ziel des Ringes wurde genannt, gemeinsame aktive Maßnahmen zur Verhinderung antidemokratischen Einflusses auf die Junge Generation. Der Ring hat nicht den Charakter und nicht die Aufgaben einer eigenen Organisation.)
PK Passkontrolle
PKÄ Paketkontrollämter
PKE Passkontrolleinheit
PKG Pharmazeutisches Kombinat GERMED Dresden
PKIA Propaganda, Kultur, Internationale Arbeit
PKK Pädagogisches Kreiskabinett

Parteikontrollkommission
PKM Projektierungs-, Konstruktions- und Montagebetrieb
PKZ Personenkennzahl (eingeführt am 01.01.1970, sie bestand aus einer zwölfstelligen Zahl, 6 für das Geburtsdatum, eine für männlich (2 erhielten Personen vor 1900 geboren, 4 ab 1900 geboren), weiblich (3 vor 1900 geboren, 5 ab 1900 geboren), vier Ziffern Unterscheidungszahl für Kreis- oder Stadtbezirk. Vor 1970 geborene Wohnort im Jahre 1970, Geborene nach der Einführung Geburtsort, zum Schluss eine Prüfziffer.

Durch die Unterscheidungszahl konnte auch sofort gesehen werden, ob es sich um eine ausländische oder staatenlose Person handelte. In der Regel begann die Unterscheidungszahl bei ihnen mit einer 9.

z.B. 010170 5 2362 1, Geburtsdatum 01.01.1970, Geschlecht weiblich, Unterscheidungszahl 2362, Prüfziffer 1

151069 2 2362 1, Geburtsdatum 15.10.1869, Geschlecht männlich, Unterscheidungszahl 2362, Prüfziffer 1)

Die PKZ wurde in das Geburtenbuch, die Geburtsurkunde und bei Kindern in den Personalausweis der Eltern eingetragen.

Mitarbeiter der Staatssicherheit, deren Identität geändert wurde, um in einer anderen Einrichtung eingesetzt zu werden behielten ihre PKZ. Dadurch tauchte ihre PKZ zweimal auf. Was später eine Identifizierung möglich machte.
PL Parteileitung

Produktionsleitung
PLJ Parteilehrjahr
PLS Produktionslenkungssysteme

Prozessleitsystem
PLW Plattenwerk
PM Pass- und Meldewesen
PM 12
PM 12a
Ersatzausweis (Provisorischer Personalausweis für einen abgenommenen oder verlorenen Ausweis, auch manch politisch Missliebige erhielt ihn mit Auflagen z. B. Berlinverbot, keine Reise ins sozialistische Ausland)
PM 18 Der Ausweis berechtigte zum Befahren der DDR-Küstengewässer außerhalb des Bereichs der Grenzzone. Er wurde in der Regel für die Zeit vom 01.04.-31.10. ausgestellt. Gefahren durfte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
PM 19 Der Ausweis berechtigte zum grenzüberschreitenden Befahrung für Gewässer der Volksrepublik Polen und der Sowjetunion.
PM 108 Passierschein zum vorübergehenden Aufenthalt im Grenzgebiet
PM 128 Aufenthaltsgenehmigung für Bürger von Westberlin
PMA pfannenmetallurgische Anlage

Produktionsmassenarbeit
PMR Präsidium des Ministerrates
PMV Pro musica Verlag Leipzig
PNN Potsdamer Neuste Nachrichten (Davor Brandenburgische Neuste Nachrichten, eine Zeitung der NDPD für den Bezirk Potsdam. Auflage damals rund 29 000. Der Bauer-Verlag streckte seine Fühler nach der NDPD-Zeitung aus. Die nicht SED-Verlage unterlagen nicht der Treuhand. Die PNN ist mit dem Berliner Tagesspiegel verbandelt.)
PNT Plan Neue Technik (ab 1966 Plan Wissenschaft und Technik)
PO Parteiorganisation

Politische Organisation
PO PS Parteiorganisation Personenschutz
POS Personen- und Objektschutz

polytechnische Oberschule
POZW politisch operatives Zusammenwirken (Partner des operativen Zusammenwirkens)
PP Peilpunkt
PPA Personalpolitische Abteilung
PRO Friedensgruppe PRO Berlin-Oberschöneweide (gegründet im März 1988. Im Herbst 1989 wurde ein Wahlgesetzentwurf erarbeitet. Er wurde auch auf der Demonstration am 04.11.1989 in Berlin verteilt.)
Pro Humanitas Verein einer Ausreisergruppe in Schwerin, der sich im Dezember 1988 gründete. (Die Gründung wurde am 25.04.1989 dem Innenministerium mitgeteilt. Zweck des Vereins war die Beratung und Unterstützung Ausreisewilliger. Es gab Überlegungen Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl im Mai 1989 aufzustellen.)
Promotion A In der DDR gab es wie in der Sowjetunion Promotion A und B. Die Promotion B entsprach der Habilitation.
PrVO Preisverordnung (auch PVO abgekürzt)
PS Parteischule

Parteisekretär

Personenschutz

Hauptabteilung PS des MfS (Übernahm u. a. Personen- und Objektschutz.)
PSG Pfadfinderschaft St. Georg (Katholischer Kinder- und Jugendverband. Erkennungsmerkmal Pfadfingerlilien und Initialen PSG. Mitmachen können Kinder ab Schulbeginn und bis 25 Jahre. Gegründet in Magdeburg)
PSK Personal- und Strukturkommissionen
PSM Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
PSR Plan der sozialistischen Rationalisierung
PSS Prozessteuerungssystem
PStG Personenstandsgesetz
PSW Pumpspeicherwerk
PT Parteitag
PTI Physikalisch-Technisches Institut, Jena (AdW)
PTU polytechnischer Unterricht
PTZ Polytechnisches Zentrum
PU Polytechnischer Unterricht
PUT politische Untergrundtätigkeit ("Wenn hier jemand politische Untergrundtätigkeit betrieb, dann waren es die Mitarbeiter der Staatssicherheit. Sie hatten konspirative Wohnungen eingerichtet, organisierten konspirative Treffs, belegten die Beobachter und Beobachteten mit Decknamen. Sie zapften die Telefonleitungen an", sagte Hans-Jochen Tschiche.)
PV Parteiverfahren

Parteivorsitzender

Parteivorstand

Politische Verwaltung (auch Politverwaltung)

Produktionsvolumen
PV-Verfahren Verrechnung von Geldforderungen nach Plan
PVAO Pass- und Visaanordnung
PVAP Polnische Vereinigte Arbeiterpartei
PVO Preisverordnung (auch PrVO abgekürzt)
PVP Potenzialistische Volkspartei (Gründungsaufruf am 16.01.1990.
Slogan "Alle Potenzen des Volkes - zum Nutzen des Volkes!")
PW Parteiwahlen

Plattenwerk
PwF Produktionsgenossenschaft werktätiger Fischer
PwP Produktionsgenossenschaft werktätiger Pelztierzüchter
PWT Plan Wissenschaft und Technik (PWT betraf die Verfahrens-, Geräte- und Anlagenentwicklung sowie Rationalisierungsmaßnahmen.)
PwZ Produktionsgenossenschaft werktätiger Zierfischzüchter
PZ Post- und Zeitungswesen

Postzustellung
PZA Postzollamt
PZB Pädagogische Zentralbibliothek
PZF Postzollfahndung
PZV Postzeitungsvertrieb
PZW Papier- und Zellstoffwerke

Δ nach oben