Mi. 7. Februar 1990


Dem ehemaligen SED-Politbüromitglied Hager hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena die Ehrendoktorwürde aberkannt. Sie war ihm 1985 von der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät verliehen worden.
(Berliner Zeitung, Mi. 07.02.1990)

Die Erfurter Stadtverordnetenversammlung löst sich auf. Es wird ein Interimsparlament gebildet. Ihm gehören je fünf Vertreter aller am Runden Tisch vertretenen Partei und Organisationen an.

Die der SPD nahestehende "Junge Sozialdemokraten" gründen sich in Gommern und in Leipzig.

Eine Ortsgruppe der F.D.P. wurde in Böhlitz-Ehrenberg (Kreis Leipzig) gegründet.

Eine Mittelstandsvereinigung der CDU/DSU wird in Karl-Marx-Stadt gegründet.

In Berlin wurde der "Bekleidungsverband der DDR" gegründet. Der Bundesverband Bekleidungsindustrie in Köln hat dem DDR-Verband Hilfe und Unterstützung zugesagt.

In der LPG Kölleda im Kreis Sömmerda wurde eine DDR-Sektion der Deutschen Gesellschaft für Agrar- und Umweltpolitik e. V. gegründet.

In Berlin-Lichtenberg haben HO-Wirte die Interessengemeinschaft "Die Gaststätten gehören uns" gegründet.

Die SMS Schloemann-Siemag AG, Düsseldorf, hat mit dem VEB Schwermaschinenkombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg eine Rahmenvereinbarung über Zusammenarbeit bei Anlagen und Ausrüstungen für den hüttentechnischen Anlagenbau, unterzeichnet.

Die Präsidenten der Bauakademie der DDR, Prof. Dr. Hans Fritsche und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Prof. Dr. Gerhard W. Becker, unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung über eine vertiefende wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit. Neben allgemeiner Zusammenarbeit bei Information und Normung sollen gemeinsam Prüfverfahren für Labor- und Feldversuche entwickelt und erprobt werden. Die Rahmenvereinbarung gilt zunächst bis 1994.

Der Betriebsleiter der Westberliner Gebäudereinigungsfirma B+S, sagt in einem Interview mit RIAS TV zu den neuen Mitarbeitern aus der DDR: "Die Leute sind sehr willig, sehr sehr fleißig und sind einfach noch nicht so von unsern Arbeitsgegebenheiten hier so sehr beeinflusst. Von daher das für uns eigentlich ein Vorteil. Die Leute sind sehr viel arbeitseifriger."

Δ nach oben