Zentraler Runde Tisch
Selbstverständnis
- Selbstverständnis des Zentralen Runden Tisches vom 07.12.1989
- Geschäftsordnung des Runden Tisches (1. Fassung vom 07.12.1989)
- Geschäftsordnung des Runden Tisches (2. Fassung vom 27.12.1989)
- Abschlusserklärung des ZRT (12.03.1990)
- Beschluss des Ministerrates zur Unterstützung der Arbeit des Runden Tisches (21.12.1989)
- Tätigkeit von Medienvertretern im Verhandlungsaal des Zentralen Runden Tisches (08.01.1990)
Berichte von den Sitzungen
Erklärungen, Forderungen, Stellungnahmen
- Bitte zur Einberufung eines Runden Tisches (24.11.1989)
- Erklärung von Demokratie Jetzt (26.11.1989)
- Katholische Akademiker zum Runden Tisch (02.12.1989)
- Erklaerung zur Rechtstaatlichkeit (07.12.1989)
- Erklärung der Opposition (07.12.1989)
- Einfach über den Runden Tisch gezogen? Von Konrag Weiß (09.12.1989)
- FDJ fordert Teilnahme am Zentralen Runden Tisch (14.12.1989)
- Stellungnahme des Runden Tisches zum Besuch von BRD-Kanzler Kohl (18.12.1989)
- Erklärung des Neuen Forum zur Justiz (18.12.1989)
- Staatssicherheit und wie weiter? (25.12.1989)
- Erklärung gegen die Gefahr von rechts (27.12.1989)
- Erklärung der Arbeitsgruppe des Runden Tisches zum Parteien- und Vereinigungsgesetz (Januar 1990)
- Aufruf zur Gewaltlosigkeit (29.01.1990)
- Erklärung und Antrag des Neuen Forum zur Änderung des Wahltermins (05.02.1990)
- Erklärung der AG "Parteien- und Vereinigungsgesetz" zu Aktivitäten der Partei "Die Republikaner" auf dem Territorium der DDR (05.02.1990)
- Standpunkt des Rechtsausschusses des Runden Tisches zur Ordnung über die Bürgerkomitees (12.02.1990)
- Positionen des Runden Tisches für die Verhandlungen am 13./14. Februar in Bonn
- DEFA-Regisseure an den Runden Tisch (26.02.1990)
- AG Ausländerfragen In der Krise brauchen die Schwachen starken Schutz (15.03.1990)
Anfragen, Anträge, Berichte, Vorlagen
- Anfrage und Antrag des NF zu den KKWs (27.12.1989)
- Gerechte Öffnung der Tagespresse für alle Parteien und Organisationen (Antrag der SDP vom 03.01.1990)
- Antrag der VL zum Wahlgesetz (08.01.1990)
- Antrag der Initiativgruppe Erfurt der VL (10.01.1990)
- Antrag der DBD Erhaltet die Kultur unserer Revolution (18.01.1990)
- Antrag von GL und GP zur Bildung eines gesamtdeutschen "Grünen Runden Tisches" (29.01.1990)
- Antrag von GL und GP zur Nutzung ehemaliger militärischen Sperrgebiete und der Staatsjagdgebiete (29.01.1990)
- Antrag der GP: Sofortmaßnahmen zur Begrenzung der weiteren Wasserverschmutzung und Gesundheitsgefährdung (29.01.1990)
- Anfrage der Grünen Partei an die Regierung betr. Agrarexportgeschäfte (05.02.1990)
- Antrag von DJ zur Vorsorge für den Fall der währungspolitischen Vereinnahmung unseres Landes (12.02.1990)
- Aufruf zur Aufnahme sowjetischer Juden in der DDR (12.02.1990)
- AG "Recht": Standpunkt des Rechtsausschusses des Runden Tisches zur Ordnung über die Bürgerkomitees (12.02.1990)
- Antrag von GP, IFM, UFV, VL vom 19.02.1990
- Antrag von DJ zur Erhaltung der Wohn- und Lebensgewohnheiten (19.02.1990)
- Antrag der AG "Gleichstellung von Frauen und Männern" (19.02.1990)
- Antrag der IFM zur NATO-Mitgliedschaft und zur Oder-Neiße-Grenze (19.02.1990)
- Zur Lage der Kultur in der DDR sowie zu erforderlichen Maßnahmen (26.02.1990)
- Grundzüge einer Politik mit dem Ziel der Gleichstellung von Frau und Mann (05.03.1990)
- Positionspapier der AG "Bildung, Erziehung, Jugend" (05.03.1990)
- Appell für einen fairen Wahlkampf (05.03.1990)
Betriebe
- Antrag des FDGB zu Interessenvertretung der Werktätigen vom 03.01.1990
- Antrag des FDGB zu Interessenvertretung der Werktätigen vom 15.01.1990
- Antrag des FDGB, der SDP und Der VL zur Sicherung von Interessen der Arbeiter und angestellten und zur Verwirklichung von Wirtschaftsdemokratie vom 15.01.1990
- Antrag der Grünen Partei zur Soziale Absicherung der Werktätigen (05.02.1990)
- Herstellung der demokratischen Kontrolle über die staatliche Wirtschaft durch Bildung von Betriebsräten (05.02.1990)
Wirtschaft, Landwirtschaft
- Presseerklärung der Arbeitsgruppe Wirtschaft vom 21.12.1989
- FDGB: Wirtschaftsreform: Ja, Sozialabbau und Arbeitslosigkeit: Nein! vom 22.12.1989
- SDP, Neues Forum und Vereinigte Linke zu Wirtschaftsfragen (23.12.1989)
- Empfehlungen des Runden Tisches zur wirtschaftlichen Lage der DDR (29.12.1989)
- Erklärung zu Wirtschaftsfragen (03.01.1990)
- Vorschlag der umgehenden Bildung einer "Treuhandgesellschaft (Holding) zur Wahrung der Anteilsrechte der Bürger mit DDR-Staatsbürgerschaft am 'Volkseigentum' der DDR" (12.02.1990)
- Antrag von SPD, VL und FDGB zur Sicherung von Interessen der Arbeiter und Angestellten und zur Verwirklichung von Wirtschaftsdemokratie (12.02.1990)
- Vorlage der Arbeitsgruppe Wirtschaft (19.02.1990)
- Material der AG "Wirtschaft" zum Thema Landwirtschaft (19.02.1990)
- Antrag der Vereinigten Linken zum Eigentums- und Nutzungsrecht an Grund und Boden (19.02.1990)
- Antrag des Neuen Forum Umwandlung der Lebensmittelsubventionen in personengebundene Einkommen (19.02.1990)
Verfassung
- Erklärung des Runden Tisches vom 7. Dezember 1989
- Arbeitsgruppe "Neue Verfassung" des Runden Tisches konstituiert (19.12.1989)
- Wolfgang Templin Der Verfassungsentwurf des Runden Tisches
- Antrag zur Ablehnung der Verfassungsartikel 12 und 14 (08.01.1990)
- Antrag des FDGB zur Änderung der Artikel 44 und 45 der Verfassung (12.02.1990)
- Vorschläge der AG "Neue Verfassung der DDR" vom 19.02.1990
- Beschluss des Runden Tisches vom 12. März 1990 zur Arbeit an einer neuen Verfassung
- Brief an die Abgeordneten der Volkskammer vom 4. April 1990
- Verfassungsentwurf im Auftrag des Zentralen Runden Tisches (04.04.1990)
Staatssicherheit
- "Antrag von Martin Gutzeit: sofortigen Offenlegung der in die Gruppen eingeschleusten Personen (18.12.1989)
- Vorlage des NF zur Stasi und Nasi (21.12.1989)
- NF-Erklärung zur Bildung eines Nachrichtendienstes und Verfassungsschutz der DDR (27.12.1989)
- Forderung von DA, DJ, GL, GP, IFM, NF, SDP und UFV zur Auflösung des Amtes zur Nationalen Sicherheit (03.01.1990)
- Grüne Partei: Aufforderung zur Erarbeitung eines Integrationsprogramms für ehemalige MfSler (Januar 1990)
- Zwischenbericht über den Stand der Auflösung des ehemaligen Amtes für Nationale Sicherheit (15.01.1990)
- Zwischenbericht über den Stand der Auflösung des ehemaligen Amtes für Nationale Sicherheit (05.02.1990)
- Appell der Dreiergruppe zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit (05.02.1990)
- Kontrollkommission zur Auflösung des MfS/AfNS Bezirk Schwerin (12.02.1990)
- Zur Vernichtung von Daten des MfS/AfNS (12.02.1990)
- Antrag der Arbeitsgruppen "Sicherheit" und "Recht" zur physischen Vernichtung magnetischer Datenträger des MfS/AfNS (19.02.1990)
Appell
Briefe
- SED-PDS fordert zur Übernahme von Regierungsverantwortung auf 20.01.1990
- Offener Brief von Vietnamesen (24.02.1990)
Interviews
- mit Aigali Dshunussow Arbeitsgruppe 'Ausländerfragen' am Runden Tisch (11.01.1990)
- mit Martin Ziegler, Moderator am Zentralen Runden Tisch (29.01.1990)
- mit Martin Ziegler, Moderator am Zentralen Runden Tisch (08.02.1990)
- Zur Bildung einer Treuhandgesellschaft (20.02.1990)
- mit dem Leiter dar Projektgruppe Privatisierung des Volkseigentums (03.03.1990)
- Sorben in Aufbruchstimmung (08.03.1990)
- mit Rosemarie Will über den Verfassungsentwurf (17.04.1990)