Do. 21. Juni 1990


Link zum Protokoll der 16. Sitzung der Volkskammer

Link zur Erklärung der Volkskammer zur polnischen Westgrenze

Link zur Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Link zur Rentenangleichungsgesetz

Link zur Änderung und Ergänzung des Arbeitsgesetzbuches

Außerordentliche Versammlung aller Studentenräte. Studentenräte kontra Ministerrat

die tageszeitung DDR-Ausgabe, Do. 21.06.1990

Aus dem Wohnungsbaukombinat Berlin "Fritz Herckert" wird die Intech Bau-Union mit sechs Produktionstochterunternehmen und acht Dienstleistungs GmbH. Die dann noch zu der Intech Bau-Union gehörenden Betriebe werden im September 1992 von der Industrielles Bauen GmbH Frankfurt/Main übernommen.

Die Chemie AG Bitterfeld-Wolfen wird gegründet. Nachfolgerin des Stammwerkes des VEB Chemiekombinat Bitterfeld, das aufgelöst wird.

Aus dem VEB Wernesgrüner Brauerei wird die Wernesgrüner Brauerei AG. Die Treuhandanstalt hält 100% der Aktien.

Die Staatsbank der DDR überträgt ihre Beteiligung an der Deutschen Kreditbank auf die Treuhandanstalt. Damit liegen die Aktien fast ausschließlich bei der Treuhandanstalt.

Mit 444 Ja-Stimmen gegen 60 Nein-Stimmen wird der Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion zwischen der DDR und der BRD von den Mitgliedern des Deutschen Bundestag angenommen.

Auch die Volkskammer stimmt dem Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion zu.

Die Volkskammer und der deutsche Bundestag verabschieden eine Gemeinsame Entschließung zur deutsch-polnischen Grenze.

Der "Sonderausschuss der Volkskammer zur Kontrolle der Auflösung des MfS/AfNS" konstituiert sich. Ihr Vorsitzender ist Joachim Gauck vom Neuen Forum.

Abschluss der 2. Sitzung der Gemeinsamen Bildungskommission DDR-BRD in Berlin.

Δ nach oben